

We care together
Wir als ANSON’S Herrenhaus KG gehören zur Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, Europa‘s größtem Multimarken-Modehändler mit über 120 Jahren Tradition. Unsere Verantwortung in der Gesellschaft ist es, ökonomisch, ökologisch und sozial richtige Entscheidungen zu treffen. Sustainability ist für uns von großer Bedeutung, daher integrieren wir in der gesamten Unternehmensgruppe den Gedanken in allen Unternehmensbereichen. Gemeinsam möchten wir einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Textilbranche leisten. Deshalb möchten wir alle – unsere Mitarbeitenden, unsere Partnerinnen und Partner und unsere Kundschaft – auf unserer Nachhaltigkeitsreise mitnehmen und über unsere Ziele und Maßnahmen informieren.

Nachhaltige Kleidungsstücke
Transparenz ist der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit. Um unseren Kundinnen und Kunden die Orientierung bei der Auswahl nachhaltiger Produkte zu erleichtern, gilt innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe ein strenger Zertifikatestandard. Anhand von ausgewählten Siegeln bestimmen wir die nachhaltigen Produkte unserer Fremd- und Exklusivmarken. Jedes nachhaltige Kleidungsstück muss mindestens die Anforderungen eines Siegels erfüllen. Dabei unterscheiden wir zwischen den Kategorien organic, recycled und responsible und zeichnen die entsprechenden Artikel mit unserem „We care together“-Label aus.

Umweltfreundlich verpackt
Die in unseren Verkaufshäusern erhältlichen Papiertüten bestehen genauso wie unsere Versandtaschen und Pakete im Online-Handel zu 100 Prozent aus recyclingfähigem Material und sind FSC-zertifiziert. Die bei der Produktion entstehenden CO2-Emissionen werden berechnet und durch die Unterstützung ausgewählter Klimaprojekte ausgeglichen.

Soziale Verantwortung
Der Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette ist eine der wohl anspruchsvollsten Herausforderungen der Modebranche. Als Gesellschaft der international agierenden Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg übernehmen wir Verantwortung für unsere Lieferketten und wirken partnerschaftlich an einer Sicherstellung guter Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern mit. Bereits 1997 hat die P&C Unternehmensgruppe ein eigenes Überwachungssystem zur Sicherstellung besserer Arbeitsbedingungen eingeführt. Außerdem ist P&C Gründungsmitglied des amfori BSCI Sozialstandards. Wir zahlen unseren Lieferanten faire Preise und lehnen Dumpinglöhne ab.

Umweltschonend unterwegs
Wir steigern die Effizienz unserer Logistikprozesse kontinuierlich und reduzieren so unseren CO2-Fußabdruck, unseren Papier- und Plastikverbrauch. Bereits jetzt setzen wir einen großen Teil unserer Logistik aus den Produktionsländern mittels See- statt Luftverkehr um. Zudem nutzen wir bei internen Warenbewegungen Kreislaufsysteme, um Ressourcen zu schonen. So sind bei uns langlebige Trolleys und Boxen statt Paletten und Kartons im Einsatz. Auch unsere Kleiderbügel sind Teil eines Kreislaufsystems. Der Versand aus unseren Online-Shops hat ebenfalls große Auswirkungen auf unseren CO2-Fußabdruck. Deshalb werden alle Pakete, die an unserer Kundinnen und Kunden versandt werden, durch Programme wie DHL GOGREEN oder ähnliche klimaneutral zugestellt. Dabei zahlen wir pro Paket einen Aufpreis, um die CO2 Auswirkungen zu kompensieren.