
UMWELT & ETHIK
Für Peek & Cloppenburg ist sozialverträgliches Handeln fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, Kunden ausschließlich Ware anbieten zu können, die unter menschenwürdigen Bedingungen, unter Beachtung der in dem jeweiligen Land geltenden arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften und unter der Berücksichtigung des Umweltschutzes hergestellt wurde.

NACHHALTIGES HANDELN UND UMWELTSCHUTZ
Uns liegt unsere Natur am Herzen, deshalb verzichten wir auf Plastiktüten und bieten in allen deutschen Häusern stattdessen Tragetaschen aus Papier an. Um zu einem bewussten Umgang mit Verpackungsmaterialien und einer Mehrfachnutzung der Papiertüten anzuregen, erheben wir ein Entgelt in Höhe von 20 Cent pro Tragetasche. Unsere Papiertüten bestehen nicht nur zu 100 Prozent aus recyclingfähigem Material, sie sind zudem FSC-zertifiziert, d.h. das verwendete Papier ist aus Holz gefertigt, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Darüber hinaus werden sie klimaneutral produziert. Das bedeutet, dass alle CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion berechnet und durch den Kauf von CO2-Emissionsrechten aus hochwertigen Klimaschutzprojekten 1:1 ausgeglichen werden. Dieses Engagement bewirkt, dass eine Waldfläche im brasilianischen Amazonas vor Abholzung bewahrt und nach dem Reglement des Forest Stewardship Council (FSC) nachhaltig bewirtschaftet wird.
WIR SETZEN AUF MEHRWEG
P&C bietet seinen Kunden kostengünstig eine praktische Mehrwegtasche aus Nylon in jeweils zwei Größen an. Die robuste Nylontasche in unterschiedlichen Designs ist sehr langlebig. Dank der angenähten Aufbewahrungshülle, in der man die Tasche nach Gebrauch platzsparend verstauen kann, passt auch die größere Variante gut in jede Handtasche.

SOZIALE VERANTWORTUNG
Als international agierendes Modeunternehmen kennt Peek & Cloppenburg die Problematik der Arbeitsbedingungen in bestimmten Produktionsländern. Daher nimmt das Unternehmen seine Verantwortung ernst und wirkt partnerschaftlich an einer Sicherstellung guter Arbeitsbedingungen mit. So hat Peek & Cloppenburg bereits 1997 ein eigenes Überwachungsprogramm geschaffen, bei dem unabhängige Spezialisten die Arbeitsbedingungen prüfen und falls notwendig Vorschläge zur Verbesserung machen. Seit 2003 beteiligt sich Peek & Cloppenburg an einer Initiative zahlreicher europäischer Einzelhändler zur Einführung und Überprüfung von Sozialstandards namens amfori BSCI.
Darüber hinaus lehnt das Unternehmen Dumpinglöhne ab und zahlt seinen Lieferanten faire Preise, die es ermöglichen, die Beschäftigten vor Ort ausreichend zu entlohnen. Von den Lieferanten wird die Sicherstellung mindestens der gesetzlichen Mindestlöhne sowie aller gesetzlich vorgeschriebenen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Überstundenzuschläge, Urlaubs- und Feiertagsausgleich und die Zahlung aller Sozialversicherungsabgaben verlangt.

PRODUKTSICHERHEIT
Die Peek & Cloppenburg Einkaufspolitik unterliegt außergewöhnlich hohen Anforderungen, die deutlich über gesetzliche Anforderungen hinausgehen sowie sorgfältigen Kontrollen. Jeder Lieferant muss vor Beginn der Zusammenarbeit vertraglich zusichern, nur gesundheitlich unbedenkliche Ware zu liefern. Eigenmarken-Artikel werden zudem vor der Auslieferung in speziell benannten Laboren auf ausgewählte Schadstoffe getestet. Zusätzlich werden Artikel in Anlehnung an die strengen Kriterien des Ökotex-Standards 100 regelmäßig in Stichproben getestet.